![]() |
![]() |
eMail | Kontakt | Impressum   | ![]() |
|||
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
|||||
![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Home > Aktuell Rundschreiben Vegeterra AktuellVegeterra Aktuell Das vegetarische Ereignis des nächsten
Jahres: Durch die Unterstützung der Dr. Baumann Cosmetic
GmbH und der Dr. med. Henrich GmbH sind wir in der Lage, den Vegetarischen
Kinder- und Jugendpreis (KIJU) erneut auszuschreiben. Die Ausschreibung
liegt diesem Schreiben bei und kann auch auf der Internetseite www.vegeterra.de
eingesehen und ausgedruckt werden. Der mit insgesamt 5000,- € dotierte
Preis wird 2008 auf dem Welt-Vegetarier-Kongress in Dresden in einem würdigen
Rahmen vergeben werden. Sprechen Sie gerne Kinder- oder Jugendgruppen
oder Erwachsene, die sich für Kinder und Jugendliche engagieren,
an, sich für den KIJU 2008 zu bewerben - herzlichen Dank! Die Stiftung hat im Sommer dieses Jahres den zweiten
„Veggie Street Day” am 4. August in Dortmund gefördert.
Dieses „vegetarische Straßenfest” ist in besonderer
Weise geeignet Menschen anzusprechen, die bisher noch keinen oder kaum
Kontakt zur vegetarischen Lebensweise hatten, da es in einer sehr offenen
und einladenden Atmosphäre gestaltet wurde. Weit über tausend
Menschen besuchten die zahlreichen Verköstigungsstände in der
Dortmunder Innenstadt, hörten den Musik- oder Redebeiträgen
zu und informierten sich „unverbindlich” über den Einstieg
in das vegetarische Leben. Weitere Informationen und einen Bericht finden
Sie auf der Internetseite www.veggie-street-day.de
und können Sie auch in der Ausgabe 4/2007 von „natürlich
vegetarisch” lesen. Der Termin für den dritten „Veggie
Street Day” im nächsten Jahr steht noch nicht fest; Besonders freuen wir uns, dass wir mit einer Förderung zum Aufbau des neuen Projektes „Natürlich Ernähren” für Kinder und Jugendliche des Vereins JANUN e.V. in Hannover in Kooperation mit dem Ideenhof e.V. in Barsinghausen beitragen konnten. Im Rahmen des 5300 qm großen und überwiegend naturbelassenen Gartens des Ideenhofes wird Kindern und Jugendlichen auf der Basis einer vegetarischen Ernährung in einer Gartenküche der Umgang mit Lebensmitteln, deren Zubereitung und die Lust am Kochen nahe gebracht. Zielgruppen sind Schulklassen, Kindergartengruppen, Konfirmandengruppen und Kinderfreizeiten. Auch hier zur Möglichkeit der weiteren Information die Internetseiten: www.janun-hannover.de, www.der-ideenhof.de. Schließlich hat die Stiftung sehr gerne eine weitreichende Verteilaktion des neuen VEBU-Faltblattes „Ökologische Folgen des Fleischkonsums” im Großraum Mannheim durch das VEBU-Mitglied und den VEGETERRA-Stifter Fritz Reeg unterstützt. 3. Internetseite der Stiftung neu gestaltet Die Internetpräsenz der Stiftung ist in gemeinsamer
Arbeit unseres Webmasters Norbert Moch mit dem Web-Designer Andreas Startmann
völlig neu gestaltet worden und bietet jetzt ein moderneres und ansprechenderes
Erscheinungsbild. Besuchen Sie doch einmal unsere Webseite www.vegeterra.de
und empfehlen Sie sie gerne weiter! Die Stiftung ist weiterhin auf Zustiftungen und Spenden angewiesen, um Ihre Arbeit kontinuierlich ausbauen zu können. Auch möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass eine Förderung der Arbeit der Stiftung auch durch ein Testament oder ein Vermächtnis möglich ist. So können Sie auch nach Ihrem Tode für unsere Arbeit wirken. Übrigens: Da die Stiftung gemeinnützig ist, kommt Ihre Zuwendung der Stiftungsarbeit zu 100 Prozent ohne Abzüge zu Gute! Weitere wichtige Informationen dazu bietet Ihnen unsere kostenlose Broschüre „Eine Zukunft nach den Tod”, die Sie in der Geschäftsstelle in Hannover anfordern können. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich für Ihre bisherige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit sehr bedanken, denn ohne dies wäre die Stiftung nicht handlungsfähig! Bleiben sie uns weiter gewogen und behalten Sie unsere Arbeit im Blick. Mit freundlichen Grüßen aus Hannover Martina Scholz |
Vegeterra Rundbriefe: Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell Vegeterra Aktuell |
||||